Beispiel: Zwei Jahre nach Ende der Lehre entschied sich eine 26-Jährige für ein Medizinstudium, obwohl sie mit ihrem Vater nie über die Pläne geredet hatte. Dafür werden seine Eltern in die Unterhaltspflicht genommen. Dann sind Schulferien und der Vater nimmt die Gelegenheit wahr, eine längere Zeit mit seinem Kind zu verbringen als nur ein paar Tage. LG claudia44 Aufgepasst! Nach Abzug des Freibetrages verbleiben dem Vater noch 2900 Euro, der Mutter 400 Euro. Mit einer Unterhaltszahlung nach der Scheidung gestaltet es sich etwas schwieriger als mit dem Trennungsunterhalt. Ein eigenes Einkommen des volljährigen Kindes wie Arbeitslohn kann den Anspruch auf Unterhalt gegen die Eltern mindern, etwa, wenn sich das Kind … Auch, wer nicht sorgeberechtigt ist, hat regelmäßig ein Recht und auch die Pflicht auf Umgang mit seinem Kind. Nicht immer handelt es sich aber um Drückeberger. Und nun meine Frage: In wieweit wird die Mutter meines Kindes, die ja im Moment auch keinen Naturalunterhalt leistet, wieder mit in die Verantwortung genommen bzw. „Grundsätzlich verjähren Unterhaltsansprüche innerhalb von … Wie verhält es sich aber mit dem Unterhalt, wenn das Kind in den Ferien beim Vater ist? Das Kind lebt seit der Trennung bei der Mutter. Den umgangsberechtigten Vater, der Unterhalt zahlt, sieht es regelmäßig an jedem zweiten Wochenende. Es bleibt ihm ein Resteinkommen von 3.450,- Euro. Unterhalt bei Scheidung. Hallo, zunächst kurz die familiere Situation. Der Vater kann nun bei der Unterhaltsberechnung diese 150,- Euro, die er zahlen muss, vom Einkommen abziehen. Manchmal ist der andere Elternteil aufgrund seiner eigenen wirtschaftlichen Situation nicht in der Lage, für das minderjährige Kind aufzukommen. Mai 2017, Az. Vater und Mutter des Kindes leben seit Jahren getrennt. Wir sind noch nicht geschieden und er zahlt Unterhalt fürs Kind, aber nicht für mich. Für das Kinde bekomme ich monatlich 229 Euro von ihm. Demnach muss der Vater also 264 Euro und die Mutter 60 Euro zur Nachhilfe beitragen. Werde ich zum Unterhalt herangezogen ( derzeit wird der Vater der Kindestochter überprüft) zieht das Jobcenter meinen geleisteten Unterhalt vom Regelsatz ab. Das Wichtigste in Kürze: Kindesunterhalt bei Arbeitslosigkeit. Geburtstag seinen Unterhalt einfordern. ... Nach § 1571 BGB kann Unterhalt bekommen, wer wegen seines Alters keine Erwerbstätigkeit mehr ausüben kann. Wenn diese nicht leistungsfähig sind, also den Unterhalt nicht aufbringen können, dann kannst du beim Jugendamt Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) beantragen. Je unregelmäßiger und seltener der Vater in der Vergangenheit Unterhalt gezahlt hat, desto schneller und nachdrücklicher sollte das Kind nach seinem 18. ja wir haben zwei kinder der sohn 12 lebt beim Vater und die Tochter 7 bei mir. Diese prozentualen Anteile werden auf die 300 Euro umgerechnet. Vielen Dank im Voraus für einige hilfreiche Antworten. XII ZB 415/16). Zahlt der Vater eines Kindes keinen Unterhalt, ist das eine Situation, die etliche alleinerziehende Mütter finanziell stark in Bedrängnis bringen kann. Der Vater musste keinen Unterhalt zahlen, auch wenn die Tochter so lange auf den Studienplatz warten musste (BGH, Beschluss vom 3. Daraus errechnet sich ein Gesamtbetrag von 3300 Euro, an dem der Vater zu 88%, die Mutter zu 12% beteiligt ist. Dadurch rutscht er in der Düsseldorfer Tabelle eine Stufe nach unten und muss nur noch Unterhalt nach Stufe 5 zahlen. „Der Vater zahlt keinen Unterhalt.“ Viele Hartz-4-Mütter sind mit dieser Tatsache konfrontiert. Wer zögert, bekommt nichts. Hallo, also minderjährige Väter müssen KEINEN Unterhalt zahlen. Der Vater kommt nur unregelmäßig für das Kind auf. Ist der Unterhaltspflichtige arbeitslos, kann er Kindesunterhalt meist nicht zahlen, weil er nicht leistungsfähig ist.In diesem Fall besteht die Möglichkeit, alternativ auf den Unterhaltsvorschuss zurückgreifen, den Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 17 Jahren beanspruchen können. Die Begründung des Vaters für die unregelmäßigen Zahlungen ist, er verdient als selbständiger nicht genug um für das Ki - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwalt