Neben der Vermittlung von fachlichen Qualifikationen ist der Auf- und Ausbau überfachlicher Qualifikationen im Umfang von mindestens 6 LP Bestandteil eines Bachelorstudiums. Kontakt Hochschule Koblenz Prüfungsamt WIWI Konrad-Zuse-Str. Die Mitglieder des Prüfungsausschusses, die Prüfenden und die Beisitzenden unterliegen der Verschwiegenheit. April 2009), zuletzt geändert durch Satzung vom 27. Die Art der Erfolgskontrolle, ihre Häufigkeit, Reihenfolge und Gewichtung sowie gegebenenfalls die Bildung der Modulnote müssen mindestens sechs Wochen vor Vorlesungsbeginn im Modulhandbuch bekannt gemacht werden. Die wesentlichen Gegenstände und Ergebnisse der mündlichen Prüfung sind in einem Protokoll festzuhalten. Über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss auf Antrag der/des Studierenden. (2) Bei mündlichen Prüfungen muss die Abmeldung spätestens drei Werktage vor dem betreffenden Prüfungstermin gegenüber dem/der Prüfenden erklärt werden. (3) Ist die Bachelorprüfung bis zum Ende des Prüfungszeitraums des neunten Fachsemesters einschließlich etwaiger Wiederholungen nicht vollständig abgelegt, so erlischt der Prüfungsanspruch im Bachelorstudiengang Informationswirtschaft, es sei denn, dass die Fristüberschreitung nicht selbst zu vertreten ist. 4 bleibt unberührt. or. (2) Die Gesamtnote der Bachelorprüfung errechnet sich als ein mit Leistungspunkten gewichteter Notendurchschnitt der Fachnoten sowie des Moduls Bachelorarbeit. Community See All. (8) Das Modul ist endgültig nicht bestanden, wenn eine für sein Bestehen erforderliche Prüfungsleistung endgültig nicht bestanden ist. In allen WiWi-Stg. Die/der Studierende hat die entsprechenden Nachweise vorzulegen. Dienstag: 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Bei Abgabe einer unwahren Versicherung wird die Masterarbeit mit „nicht ausreichend" (5,0) bewertet. Der Antrag ist im Original selbst zu unterschreiben! Diese Masterprüfungsordnung regelt Studienablauf, Prüfungen und den Abschluss des Studiums im Masterstudiengang Informationwirtschaft am KIT. Näheres beschreibt das Modulhandbuch. Die wesentlichen Gegenstände und Ergebnisse einer solchen Erfolgskontrolle sind in einem Protokoll festzuhalten. Dasselbe gilt, wenn der Prüfungsanspruch erloschen ist. Der Prüfungsausschuss entscheidet mit der Mehrheit seiner Stimmen. Liebe Studenten, auf unserer Webseite findet ihr viele Informationen rund um das WiWi Studium am KIT. Über weitere Anträge auf Zweitwiederholung entscheidet nach Stellungnahme des Prüfungsausschusses ein Mitglied des Präsidiums. Create New Account. (2) Die/der Vorsitzende, ihre/sein Stellvertreter/in, die weiteren Mitglieder des Prüfungsausschusses sowie deren Stellvertreter/innen werden von den KIT-Fakultätsraten beider KIT-Fakultäten bestellt, die akademischen Mitarbeiter/innen nach § 52 LHG, die wissenschaftlichen Mitarbeiter gemäß § 14 Abs. Prüfungstermine WS 2020/21 und SoSe 2021 - Prüfungsplanung unter KIT Corona … 1 KITG sein. (1) Nach Abschluss der Masterprüfung wird den Studierenden auf Antrag innerhalb eines Jahres Einsicht in das Prüfungsexemplar ihrer Masterarbeit, die darauf bezogenen Gutachten und in die Prüfungsprotokolle gewährt. (2) Das Lehrangebot des Studiengangs ist in Fächer, die Fächer sind in Module, die jeweiligen Module in Lehrveranstaltungen gegliedert. Der/die Prüfende entscheidet über die Auswahl unter den Studierenden, die sich rechtzeitig bis zu dem von dem/der Prüfenden festgesetzten Termin angemeldet haben unter Berücksichtigung des Studienfortschritts dieser Studierenden und unter Beachtung von § 13 Abs. (2) Aufgrund der bestandenen Bachelorprüfung wird der akademische Grad „Bachelor of Science (B.Sc.)" 3 Ziff. Haben Studierende die Bachelorprüfung endgültig nicht bestanden, wird ihnen auf Antrag und gegen Vorlage der Exmatrikulationsbescheinigung eine schriftliche Bescheinigung ausgestellt, die die erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und deren Noten sowie die zur Prüfung noch fehlenden Studien- und Prüfungsleistungen enthält und erkennen lässt, dass die Prüfung insgesamt nicht bestanden ist. Im Falle von Nr. März 2014), außer Kraft. Die differenzierten Noten (Absatz 2) sind bei der Berechnung der Modulnoten als Ausgangsdaten zu verwenden. 2 Nr. Liegen Noten vor, werden die Noten, soweit die Notensysteme vergleichbar sind, übernommen und in die Berechnung der Modulnoten und der Gesamtnote einbezogen. (6) Lehrveranstaltungen können nach vorheriger Ankündigung auch in englischer Sprache angeboten werden, sofern es deutschsprachige Wahlmöglichkeiten gibt. Sollte sich Ihr Anliegen nicht auf diesem Wege regeln lassen, haben Sie auch wieder die Möglichkeit eines persönlichen Treffens. (4) Bei Lehrveranstaltungen in englischer Sprache (§ 3 Abs. Neem bij aanvullende vragen vooral contact op met onze deskundige medewerkers. Die Zulassung erstreckt sich nicht auf die Beratung und Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse. 6) können die entsprechenden Erfolgskontrollen in dieser Sprache abgenommen werden. (2) Die Studierenden haben bereits bei der Anmeldung zu einer Prüfung in einem Modul diese als Zusatzleistung zu deklarieren. Bei mündlich durchgeführten Prüfungsleistungen anderer Art muss neben der/dem Prüfenden ein/e Beisitzende/r anwesend sein, die/der zusätzlich zum/zur Prüfenden das Protokoll zeichnet. (4) Bei der Bildung der gewichteten Durchschnitte der Modulnoten, der Fachnoten und der Gesamtnote wird nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt; alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen. Mi. Zusatzleistungen werden mit den nach § 7 vorgesehenen Noten gelistet. (5) Schriftliche Prüfungen (§ 4 Abs. Über den ersten Antrag eines/einer Studierenden auf Zweitwiederholung entscheidet der Prüfungsausschuss, wenn er den Antrag genehmigt. Das Bewertungsverfahren soll sechs Wochen nicht überschreiten. Liegen keine Noten vor, wird der Vermerk „bestanden" aufgenommen. Der hier wiedergegebene Text der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informationwirtschaft (B.Sc.) Important notice: You will receive personal notifications only through your KIT-Email adress (uxxxx@student.kit.edu); please ensure to check it regularly (e.g. (6) Eine Prüfungsleistung ist bestanden, wenn die Note mindestens „ausreichend" (4,0) ist. 2 KITG die Prüfungsbefugnis übertragen werden. Lösung der/des Studierenden elektronisch übermittelt und, sofern möglich, automatisiert ausgewertet. 3 Ziff. Master-Urkunde und Master-Zeugnis werden in deutscher und englischer Sprache ausgestellt. Bei der Prüfungsorganisation sind die Belange Studierender mit Behinderung oder chronischer Erkrankung gemäß § 13 Abs. Zu Beisitzenden darf nur bestellt werden, wer einen akademischen Abschluss in einem Studiengang der Informationswirtschaft oder einen gleichwertigen akademischen Abschluss erworben hat. April 2009 (Amtliche Bekanntmachung des KIT Nr. Juli 2009 um 15:25 Uhr bearbeitet. Di. § 6 b Computergestützte Erfolgskontrollen. Angerechnete Studien- und Prüfungsleistungen sind im Transcript of Records aufzunehmen. Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von etwa 30 Zeitstunden. (2) Die Studierenden haben die für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen vorzulegen. Post: Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsbüro Sitz: Spandauer Str.1. (3) Studienleistungen werden mit „bestanden" oder mit „nicht bestanden" gewertet. aale Modulprüfungen in den Pflichtfächern gemäß § 20 Absatz 2 Ziff. 10.12.2020, KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft, in den Masterstudiengang Informationwirtschaft am KIT eingeschrieben ist; die Zulassung beurlaubter Studierender ist auf Prüfungsleistungen beschränkt; und, nachweist, dass er die im Modulhandbuch für die Zulassung zu einer Erfolgskontrolle festgelegten Voraussetzungen erfüllt und. In Ausnahmefällen sorgt die/der Vorsitzende des Prüfungsausschusses auf Antrag der oder des Studierenden dafür, dass die/der Studierende innerhalb von vier Wochen ein Thema für die Bachelorarbeit erhält. Studierendem können die Art der Prüfungsleistung sowie die Prüfungssprache auch nachträglich geändert werden; im ersten Fall ist jedoch § 4 Abs. Die Zulassung kann versagt werden, wenn die betreffende Erfolgskontrolle bereits in einem grundständigen Bachelorstudiengang am KIT erbracht wurde, der Zulassungsvoraussetzung für diesen Masterstudiengang gewesen ist. Absatz 2 Satz 2 gilt entsprechend. (3) Der/die Prüfende bestimmt Ort und Zeit der Einsichtnahme. 3 Ziff. 3) sind angemessene Bearbeitungsfristen einzuräumen und Abgabetermine festzulegen. (4) Eine Erfolgskontrolle gilt als mit „nicht ausreichend" (5,0) bewertet, wenn die Studierenden einen Prüfungstermin ohne triftigen Grund versäumen oder wenn sie nach Beginn der Erfolgskontrolle ohne triftigen Grund von dieser zurücktreten. (4) Die Masterarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, ein Problem aus ihrem Studienfach selbstständig und in begrenzter Zeit nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Das Nähere regelt das Modulhandbuch. Bezüglich des Umfangs einer zur Anerkennung vorgelegten Studienleistung (Anrechnung) werden die Grundsätze des ECTS herangezogen. Studierende sind gemäß Bundesgleichstellungsgesetz (BGG) und Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Wird die Masterarbeit nicht fristgerecht abgeliefert, gilt sie als mit „nicht ausreichend" (5,0) bewertet, es sei denn, dass die Studierenden dieses Versäumnis nicht zu vertreten haben. April 2009), zuletzt geändert durch Satzung vom 27. (4) Eine Erfolgskontrolle gilt als mit „nicht ausreichend" (5,0) bewertet, wenn die Studierenden einen Prüfungstermin ohne triftigen Grund versäumen oder wenn sie nach Beginn der Erfolgskontrolle ohne triftigen Grund von dieser zurücktreten. (4) Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, ein Problem aus ihrem Studienfach selbstständig und in begrenzter Zeit nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit der Bachelorarbeit kann nicht durch Elternzeit unterbrochen werden. (1) Versuchen Studierende das Ergebnis ihrer Erfolgskontrolle durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen, gilt die betreffende Erfolgskontrolle als mit „nicht ausreichend" (5,0) bewertet. Die Anrechnung kann in Teilen versagt werden, wenn mehr als 50 Prozent des Hochschulstudiums ersetzt werden soll. Studierende, die neu in den Masterstudiengang Informationwirtschaft immatrikuliert wurden, haben den Antrag mit den für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen innerhalb eines Semesters nach Immatrikulation zu stellen. Über den ersten Antrag eines/einer Studierenden auf Zweitwiederholung entscheidet der Prüfungsausschuss, wenn er den Antrag genehmigt. Prüfungsamt. Die Originaldokumente sind im Anschluss im Prüfungsamt vorzulegen. (1) Über die Bachelorprüfung werden nach Bewertung der letzten Prüfungsleistung eine Bachelorurkunde und ein Zeugnis erstellt. Bezüglich des Umfangs einer zur Anerkennung vorgelegten Studienleistung (Anrechnung) werden die Grundsätze des ECTS herangezogen. Die Entscheidung über eine Fristverlängerung und über Ausnahmen von der Fristregelung trifft der Prüfungsausschuss unter Beachtung der in § 32 Abs. einem Studierenden mit beratender Stimme. Di. sehr gut (very good): hervorragende Leistung, gut (good): eine Leistung, die erheblich über den durch-schnittlichen Anforderungen liegt, befriedigend (satisfactory): eine Leistung, die durchschnittlichen Anforde-rungen entspricht, ausreichend (sufficient): eine Leistung, die trotz ihrer Mängel noch den Anforderungen genügt, nicht ausreichend (failed): eine Leistung, die wegen erheblicher Mängel nicht den Anforderungen genügt. Auf Antrag des/der Studierenden an den Prüfungsausschuss kann die Wahl oder die Zuordnung nachträglich geändert werden. 1) sind in der Regel von einer/einem Prüfenden nach § 18 Abs. März 2014 (Amtliche Bekanntmachung des KIT Nr. (1) Es können auch weitere Leistungspunkte (Zusatzleistungen) im Umfang von höchstens 30 LP aus dem Gesamtangebot des KIT erworben werden. Absatz 2 Satz 3 bis 5 gelten entsprechend. Vor einer Entscheidung ist Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Sie erreichen uns Mo bis Fr unter der unten genannten E-Mail-Adresse. Darüber hinaus kann der Prüfungsausschuss weitere Prüfende gemäß § 18 Abs. (2) Vor der computergestützten Erfolgskontrolle hat die/der Prüfende sicherzustellen, dass die elektronischen Daten eindeutig identifiziert und unverwechselbar und dauerhaft den Studierenden zugeordnet werden können. Kommen Sie also bitte nicht ohne vorherige Anmeldung/Absprache. Widersprüche gegen Entscheidungen des Prüfungsausschusses sind innerhalb eines Monats nach Zugang der Entscheidung schriftlich oder zur Niederschrift beim Präsidium des KIT einzulegen. 2 Satz 2 eine differenzierte Bewertung einzelner Prüfungsleitungen vorgenommen wurde, wird auf dem Zeugnis auch die entsprechende Dezimalnote ausgewiesen; § 7 Abs. Die bei der Festlegung der Modulnote nicht berücksichtigten LP werden als Zusatzleistungen im Transcript of Records aufgeführt und als Zusatzleistungen gekennzeichnet. (4) Nach Maßgabe von § 30 Abs. Studierende, die neu in den Bachelorstudiengang Informationwirtschaft immatrikuliert wurden, haben den Antrag mit den für die Anerkennung erforderlichen Unterlagen innerhalb eines Semesters nach Immatrikulation zu stellen. Die Fristüberschreitung hat die/der Studierende insbesondere dann nicht zu vertreten, wenn eine qualifizierte Teilnahme am MINT-Kolleg im Sinne von § 3 Abs. 3 Ziff. (9) Eine zweite Wiederholung derselben Prüfungsleistung gemäß § 4 Abs. 2 im Umfang von zwei Semestern nachweist. (2) Sofern Wahlmöglichkeiten bestehen, müssen Studierende, um zu einer Prüfung in einem bestimmten Modul zugelassen zu werden, vor der ersten Prüfung in diesem Modul mit der Anmeldung zu der Prüfung eine bindende Erklärung über die Wahl des betreffenden Moduls und dessen Zuordnung zu einem Fach abgeben. Diese Zusatzleistungen gehen nicht in die Festsetzung der Gesamt- und Modulnoten ein. Goethe-Universität Frankfurt Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Prüfungsamt 60629 Frankfurt am Main Germany. Dem Berufspraktikum sind acht Leistungspunkte zugeordnet. The currency of reciprocity - gift-exchange in the workplace, KIT Working Paper 25, Karlsruhe, April 2011. Absatz 2 Satz 4 bis 6 gelten entsprechend. (1) Voraussetzung für die Zulassung zum Modul Masterarbeit ist, dass die/der Studierende Modulprüfungen im Umfang von mindestens 60 LP erfolgreich abgelegt hat. Der Prüfungsausschuss legt fest, in welchen Sprachen die Masterarbeit geschrieben werden kann. Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von etwa 30 Zeitstunden. (5) Der für den Rücktritt nach Beginn der Erfolgskontrolle oder das Versäumnis geltend gemachte Grund muss dem Prüfungsausschuss unverzüglich schriftlich angezeigt und glaubhaft gemacht werden. Das Prüfungsamt der JMU hält den Dienstbetrieb aufrecht. (3) Wiederholungsprüfungen nach Absatz 1 und 2 müssen in Inhalt, Umfang und Form (mündlich oder schriftlich) der ersten entsprechen.