Die Antroposophie ist die Dachphilosophie der Waldorfpädagogik und genau das ist das Problem. Bei Dir ist das vielleicht anders, auch gut... Hier wird für die anstehenden Konzerte geprobt. 1 geregelt: „Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt oder ergibt sich, dass ein Verstorbener krank, krankheitsverdächtig oder Ausscheider war, so trifft die zuständige Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen, insbesondere die in den §§ 29 bis 31 genannten, soweit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten erforderlich ist“. Danke! Steiner ist deshalb kein "Erleuchteter" für mich. Ich kenne niemanden auf der Waldorfschule, der Steiner als "Erleuchteten" vererht . Heute mit Abweisung von Schülern, weil deren Eltern nicht die politische Auffassung vertreten wie die Walldorfschulen. Schon zu meiner Schulzeit vor 50 Jahren, verortete man sich dort in einer eingeschworenen Gemeinschaft der "Erleuchteten", umgeben von einer feindseligen Welt der Unwissenden. Halbklassenntericht war der Normalfall bei n den öffentlichen Schulen. Unterrichtsfächer wie z. Deshalb sollten regelmäßig Konferenzen, klassenbezogen, fachbezogen oder schulbezogen, stattfinden. Da unterschreib ich auch nicht alles was abgeht, aber hey: der Blindflug an den meisten Regelschulen ist mir im Vergleich unser größeres Problem. Den Umgang der Schule mit den Verordnungen unterstütze ich vollkommen, aber natürlich darf man die Schule hier auch kritisieren. "Dazu kämen strukturelle Probleme der Waldorfpädagogik, etwa das Prinzip kollektiver Führung, das gefährliche Freiräume schaffen könne." Seine Gedanken lesen sich wie Gemälde, und seine Anthroposophie kann man getrost als gigantisches Fantasy-Universum auffassen. Abi-Ärger an der Freien Waldorfschule in Elmshorn bei Hamburg. Sie erklärte, man sorge sich um die Waldorfpädagogik. Ein öffentliche Diskussion um Inhalte der Waldorfpädagogik ist mit Sicherheit längst überfällig, aber den Boden, den Sie mit solchen Artikeln bereiten, lässt ein solches Projekt von vornherein scheitern. Vor allem müssen Pädagog:innen und Eltern auf allen Ebenen in die Entscheidungsprozesse mit eingebunden werden. Weitere Infos im Internet : www.waldorfschule-gladbeck.de [2] In Deutschland sind Waldorfschulen staatlich genehmigte oder staatlich anerkannte Ersatzschulen in freier Trägerschaft. Ein solcher Vorgang sei gegenwärtig wieder zu beobachten, wenn rechtsextreme oder andere verfassungsfeindliche Gruppierungen sich in den Kanon derjenigen mischten, die ihre Besorgnis zum Ausdruck bringen wollten. Waldorfschulen und Corona: ... 12, 13) bis zum Abitur. Hier das richtige Maß und die angemessenen Mittel zu finden, ist Aufgabe aller Beteiligten vor Ort. Wer Waldorf kritisiert, stellt immer das System in Frage. Steiner wäre, würde er heute leben, vermutlich bei der AfD. Vergleiche grundlegend zu diesem Gesichtspunkt G. Soldner, Was lernen wir medizinisch in der Pandemie? Und weil er eigentlich das Sonnige, Licht und Wärme, da an der Körperoberfläche in seiner Haut hat, geht sein ganzer Stoffwechsel so vor sich, wie wenn er in seinem Innern von der Sonne selber gekocht würde. Das führt vermehrt zu Konflikten, die nur zu bewältigen sein werden, wenn in den kollegialen Gesprächen auch widersprüchliche Gesichtspunkte in ihrer Teilberechtigung erkannt und dann kreative Lösungen gesucht werden. Eltern haben in den letzten Monaten sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Wenn das passiert, bleibt vom Lernen nur der letzte Schritt – die reproduzierbare Information – übrig, was das Gegenteil einer selbstständigen Lernerfahrung ist. Aber wie gesagt: Besser die Schule für alle (ohne Schulgeld) verändern. Und die sind jetzt, anlässlich der Pandemie, vermutlich für Jahre voll verstrahlt. Teile der esoterisch-okkult geprägten Waldorfbewegung agieren zunehmend bedenklich. Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim - Zweizügige Gesamtschule mit ganzheitlichem Bildungsangebot, zusätzlich handwerkliche und künstlerisch-musische Fächer, zwei Fremdsprachen ab 1. 2. Insofern ist der kleine rassistische "Ausrutscher" eben doch nicht so belanglos. Mein Hauptargument ist: Es sind immernoch Schulen und deswegen sind sie kein rechtsfreier Raum. Der Blick in die Vergangenheit zeige aber auch, wie populistische Extremisten die Unsicherheiten historischer Krisen nutzten, um ihre antidemokratische Agenda durchzusetzen. und Pietismus begründeten Protesttradition. zurzeit gehen vermehrt Schreiben bei Schulleitungen oder Vorständen von Waldorfschulen ein, in denen sie aufgefordert werden, für eventuelle Folgen des Maskentragens bei einzelnen Schüler:innen eine zivil- und strafrechtliche Haftung zu übernehmen. Kontaktformular. WOKE NATION Recommended for you Dort wurde nun -- angesichts häufiger herunter gerutschter Mundschutze während des Pausenspiels seitens der Kinder (also dem nicht ganz korrekten Tragen / dem kurzen vergessen, den Schutz aufzusetzen und das innerhalb des eigenen Klassenverbands!) Viele Menschen aus der Anthroposophen- und Waldorfszene dabei? In einer Schule in Elmshorn bei Hamburg sind laut einem Medienbericht 13 von 28 Schülern im Abitur durchgefallen. Mit Sorge betrachten wir die derzeitige Situation in den Schulen und Familien. Am 23. April 2020 informiert. Ja und nein. Spannende Outdoor-Entdeckungsreisen sind allemal fruchtbarer als die wiederkehrende Erfahrung, jetzt gar nichts „richtig“ machen zu können. Was wird aus ihnen, wenn die Schulen länger geschlossen bleiben? Ich weiss, dass ich durch mein Leben in einer westlichen "Wohlstandsgesellschaft" für das Leid, wenn nicht gar den Tod anderer Menschen mit verantwortlich bin. Jedes Kind ist anders, braucht etwas anderes und sollte so behandelt werden, dass es seiner Entwicklung entspricht. Ich wünschte, ein erfahrener Kollege hätte Ihren Beitrag redigiert. @Maria Reese Da werden sie, aus Datenschutzgründen und weil man nicht noch Öl ins Feuer der Querdenker gießen will, im Moment nicht eruieren können. Es bedarf der Zusammenarbeit, auch der pädagogisch-therapeutischen Kooperation. Bitte versuchen Sie, offene Fragen innerhalb Ihrer Schulgemeinschaften dialogisch und in gegenseitigem Respekt zu besprechen. 27.11.2019 - Erkunde celinaaa421s Pinnwand „Berufskolleg“ auf Pinterest. So sollten pädagogisch die Sommermonate soweit wie möglich von KiTas, Kindergärten und Schulen für den Aufenthalt und Unterricht im Freien genutzt werden. Es zeugt von einem gesunden Demokratieverständnis, über unterschiedliche Meinungen diskutieren zu können. Beim NDR gibt es ein Informationsvideo in Gebärdensprache. @SchnurzelPu Liggers. Wir wünschen Ihnen alles Gute! Jens Husch ist keiner, der „aus der Waldorfecke kommt“, wie er am Telefon sagt. Also: wie wärs mit einer ehrlichen Stellungsnahme? Die öffentliche Debatte über das richtige Maß und die Balance zwischen wirtschaftlichen Existenzfragen, Grundrechten und medizinisch notwendigen Einschränkungen nimmt an Schärfe zu. Search the world's information, including webpages, images, videos and more. Es kommen in der überwiegenden Mehrheit nur diejenigen zu Wort, die einem Meinungsbild enstsprechen. Seit Mitte März sind alle Schulen im Land Bremen aufgrund der Corona … Hamburg, 5. Die Klassen sind ehtnisch gemischt, es gibt tausende Waldorfschule weltweit und viele anthroposophische Hilfsprojekte in Dritte-Welt -Ländern. Herzlich willkommen auf der Website der Freien Waldorfschule auf der Alb und des Waldorfkindergartens in Engstingen auf der schönen Schwäbischen Alb! Gellewelle. Aber es gibt auf den Waldorfschulen sicher einen höheren Anteil an Impfgegnern, Querdenkern und Menschen die esoterischen Vorstellungen anhängen, auch wenn sie sicherlich nicht die Mehrheit an den Schulen sind. Eine Notbetreuung ist eingerichtet. Die Kinder sollten an das regelmäßige Händewaschen gewöhnt und vom eigenständigen Gebrauch von Desinfektionsmitteln, schon aus Sicherheitsgründen, ferngehalten werden. (Hamburg/Dornach, HKU) Covid-19 hat innerhalb eines Vierteljahres das öffentliche Leben auf der ganzen Welt verändert. „Kinder brauchen Bewegung und Begegnung wie die Luft zum Atmen“, so Kullak-Ublick weiter. Eine wesentliche seelische und immunologische Stärkung erfährt jeder Mensch durch die Aufnahme von Sonnenlicht und aktive Bewegung. “ …begründete die Anthroposophie, eine spirituelle Weltanschauung, deren Inhalte nach Steiners eigener Darstellung zum großen Teil auf hellseherischen Einblicken in hinter unserer sinnlichen Welt erkennbare geistige Welten („die Höheren Welten“) beruhen und die an die anglo-indische Theosophie Blavatskys, das Rosenkreuzertum und die Gnosis anschließt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung dieses Elements Daten an den Anbieter Clever Elements übertragen werden. @Jim Hawkins Tja - Wennse naturellement als Jaust gepöhlt haben - also nach der reinen Steinerschen Leere mit Kinderköpfen! Dass es Menschen gibt, die die Massnahmen kritisch sehen, das ist ihr gutes Recht. @wollewatz Ich hab darauf gewartet. FAQ Corona Liebe Schulgemeinschaft, ob Stundenpläne, Anfangszeiten, Hygieneregeln, Verhaltensregeln für Unterricht und Pausen oder neue und ungewohnte Lernsituationen in den Klassenräumen und Familien: Es gibt kaum etwas, dass die COVID-19-Pandemie nicht auf den Kopf gestellt hat. Hueck bildet Waldorflehrer aus und sagt etwa: „Wenn wir ein gutes Immunsystem haben, dann kann uns das Virus überhaupt nichts ausmachen.“ Bei Schlagworten wie „Bill Gates“, „Freiheit“ und „Diktatur“ brandet Applaus auf, wie Videos zeigen. Hach, die "linke" Schickeria, wenn sie auf die Realität trifft. Die Waldorforganisation hat jetzt eine Stellungnahme als Hilfestellung für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Eltern zur Wiedereröffnung von Schulen und Kitas herausgegeben. B. Biologie und Geschichte waren bis zur Oberstufe reine Ideologie-Veranstaltungen. @Betz Hartmut "Die Waldorfschule Freiburg- Wiehre hat sich bemüht für die verschiedenen Meinungen der Schulgemeinschaft einen wertfreien Raum zu schaffen." Der Bund der Freien Waldorfschulen sieht die Gefahr, doch er relativiert und befeuert sie zugleich. Diese Zusammenarbeit wirkt sich unmittelbar auf die Gesundheit der Kinder aus. „Das ist der Geist, der an der Schule herrscht.“. Das ist Esoterik: Sie klittert sich drinnen die Welt irgendwie zurecht, die Empirie bleibt draußen vor der Tür. Andere, auch abstruse Meinungen, müssen wir schon zulassen und aushalten - vor allem aber zunächst bei den Leuten lassen, die sie auch tätigen! In der Waldorfschule war sie völlig unterfordert und gelangweilt. Die Moderation. Termin, 29.01.2021 Ich kann diese Vorwürfe nicht mehr hören!!! Was soll man auch erwarten. Komisch. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bund der Freien Waldorfschulen e.V. Auf der „Corona“-Seite des BdFWS[1] sind verschiedene Tools für Online-Konferenzen aufgeführt, die helfen, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Mehr? Für alle gelten jedoch die Corona-Verordnungen. Und weiter: "Anthroposophen sind eher obrigkeitskritisch, viele sind skeptisch gegenüber der Schulmedizin, dazu kommen strukturelle Probleme der Waldorfpädagogik, etwa das Prinzip kollektiver Führung, das gefährliche Freiräume schaffen könne." An der Waldorfschule Silberwald waren sie immer die Ältesten. Wenn die Stornierung von dem Anbieter eines Veranstaltungsortes ausgeht, fallen keine Stornierungskosten an. Übrigens:Vor 30 Jahren gab es an meiner Regelschule schon jeden Tag ein veg. Ich war auch ein hochintelligentes Kind und sehr unglücklich auf einer Statsschule (klassisches Gymnasium) - Waldorfschulen sind oft mit Kindern des gehobenen Mittelstandes besetzt. Dies zeigt wohl, daß eine Anpassung an neue Gegebenheiten (z.B. Eine gründliche Quellenanalyse und -kritik von Online-Medien sollte sowieso zur Grundausstattung in der Oberstufe gehören, hat aber angesichts der aktuellen Debatten über die Deutungshoheit zu verifizierten oder „Fake“-News eine unmittelbare gesellschaftliche Brisanz. Genau darin aber liege das Problem, sagt sie: "Uns fehlt einfach Unterricht". So wird wieder alles über einen Kamm geschert. Fallen die Äpfel dort im Physikunterrichtin den Himmel? 111 likes. Was die Schulgemeinschaften jetzt brauchen ist eine zuverlässige und nachvollziehbare Planbarkeit für die Zeit nach den Sommerferien und Kreativität in der Umsetzung neuer Prozesse. Zur Überwindung der Krise sei entscheidend, dass Pädagog:innen und Eltern in „einem guten, möglichst offenen und angstfreien Dialog zusammenarbeiten“. Schon im normalen Schulbetrieb führt ein enger kollegialer Austausch zu einer ökonomischen Unterrichtsplanung, zur besseren Wahrnehmung der Schüler:innen und zu einem interessanteren Unterricht, weil unnötige Redundanzen zugunsten koordinierter Wiederholungen wegfallen. Vielen Dank! Auf den „Corona-FAQ" finden Sie ausgewählte Stellungnahmen, Texte, Links und praktische Hinweise zum Umgang mit der Pandemie an Schulen. Sachliche Kritik jedweder Art wird von diesen meist nicht nur hart zurückgewiesen, sondern endet häufig mit Beschuldigungen, persönlichen Angriffen und Diffamierungen. Michael Bartsch. Im Zweifel wird eine Lehrkraft mit liberalem (linken) Geist wohl einfach rausgemobbt. Trotz meines vorangegangenen, zugegeben recht pauschalisierenden, Kommentares. Ich bin selbst Mutter dieser Schule und war an dem besagten Schulrat anwesend. Der war das Musterbeispiel eines anit-wissenschaftlichen (und antisemitischen) Dummschwurblers. Dann aber bitte mit mehr Tiefgang als ein besorgter Vater (ist ja ein wichtiger und guter Auslöser, aber eben eine Sicht aus Tausenden), Infos zu Esoterikern aus dem Waldorf-Milieu und Zitaten von Michael Blume, sowie der Aussage, dass sie auf Ihre Nachfrage in Freiburg nur Gegenfragen im larmoyantem Ton erhielten, aber kein „Bekenntnis zur Maskenpflicht“. durch Kontinuität oder durch spezielle Aufgabenstellungen. Ebenso aber auch die innere Anspannung, mangelnder oder gestörter Schlaf, Nikotingenuss und vieles mehr, was das menschliche Immunsystem und die atmende Mitte schwächt. Damit sollte man keine Kinder konfrontieren. Tut weh, fühlt sich aber bestimmt besser an. @Friderike Graebert von der 10ten Gymnasium in die 11te Waldorfschule gekommen. Ein ganz großer Pädagoge war übrigens Janusz Korczak, vollkommen ideologiefrei. Also welche deren Abschlüsse den Regellehrplänen entsprechen und die verpflichtend alle Kinder aufnehmen. , @Lowandorder @Lowandorder 12. Da sind wohl der confirmation bias und die Spätfolgen der Technikablehnung vor. Wäre interessant, zu lesen, was genau Husch daran diskriminierend findet. Die Stellungnahme des BdFWS stellt daher einen präventiven Blick in den Mittelpunkt. Denn am Ende können sich die Nicht-Erkrankten bestätigen, dass sie selbst tatsächlich ein "gutes Immunsystem" haben, während die Erkrankten ein "schlechtes" haben (und vielleicht aufgrund einer ungesunden Lebensweise auch noch selbst dafür verantwortlich sind). Was sollen aus Kinder werden die nach Maßstäben von Querdenker und Aluhüten erzogen. Danke für diesen Artikel!! Liebe Redakteur*innen! würde ich den im letzten Absatz geäußerten Versuch auch gerne angehen. Oktober 2020 Nele Auschra, Henning Kullak-Ublick. Eingang zu einer Waldorfschule (Symbolfoto) Foto: Becker&Bredel. Was hat das mit heute zu tun? Corona) nicht unbedingt zu den Stärken vieler Anthros gehört. Drei Beispiele aus Dutzenden. Ähnlich argumentierte Christoph Hueck auf Querdenker-Demos. Hardtmuth, Th. :-). Kekse backen und Bilder malen. Ob Waldorf oder nicht. Da wimmelt es nur so von geheimen Zirkeln und englischen Logen, die bei "was wäre wenn" Welt-Ereignissen durch schwarzmagische Machenschaften die ganze Weltgeschichte durcheinander brachten. und wieder ist eine Woche vorbei, doch Corona entwickelt sich zu einem Dauerlauf und wir vermissen Euch. Die durch die Corona-Pandemie bedingte tiefe Verunsicherung vieler Menschen, die widersprüchlichen Aussagen unterschiedlicher Akteure sowie uneinheitliche schulpolitische Vorgaben haben zur Folge, dass divergierende Erwartungen, Ansprüche oder Forderungen mit diesem Grundsatz verbunden werden. In der Wahl der „notwendigen Schutzmaßnahmen“ ist die zuständige Behörde daher nicht beschränkt, allerdings muss sie – wie es bei jeglichem Behördenhandeln verfassungsrechtlich vorgegeben ist – den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit beachten, wie sich auch aus dem Wort „erforderlich“ ergibt. Vielen Dank! Aus gegebenem Anlass möchten wir an dieser Stelle auch noch einmal darauf hinweisen, dass der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) mehrfach auf die Pflicht der Schulen, die behördlichen Anordnungen umzusetzen, hingewiesen hat. Welchen Irrsinn also haben sie im Lehrplan der Waldorfschulen entdeckt? Sie empfiehlt einen „gesunden Tagesrhythmus und eine vollwertige Ernährung“. Da sich dabei vereinzelt Redner:innen öffentlich auf die Waldorfschulen bezogen haben, stellen wir fest: Die Pandemie fordert jedem Menschen sehr viel ab. Spiel und Wanderungen in der Natur können seelisch zum Ausgleich und zur Gesundung beitragen. | Kaiser-Wilhelm-Straße 89 | DE-20355 Hamburg pr (@) waldorfschule.de | Fon: +49 40 34107699 0 | waldorfschule.de, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft | Medizinische Sektion am Goetheanum | Postfach | CH-4142 Dornach info (@) medsektion-goetheanum.ch | Fon: +41 61 7064290 | medsektion-goetheanum.org, 01.01.2021 Jede Maskenverweigerung, bzw. Eine Haftung könnte allenfalls entstehen, wenn die Schule gegen die landesrechtlichen Regelungen zur Maskenpflicht verstößt. @Tobias Harloff Ja, vor 50 Jahren, wie Sie weiter oben schreiben, da gab an den staatlichen Schulen auch noch die Prügelstrafe... @Tobias Harloff So ein Quatsch. Online-Angebote könnten das Lernen sinnvoll unterstützen, aber nicht ersetzen. Beste Grüße von jemandem, der sein Kind bewußt nicht auf eine Waldorfschule geschickt hat. Covid-19 habe innerhalb eines Vierteljahres das öffentliche Leben auf der ganzen Welt verändert, heißt es in der Einleitung der Stellungnahme, es betreffe das Bildungswesen, ein weitgehend stillstehendes Kulturleben, eine in Rezession gestürzte Wirtschaft sowie Einschränkungen von Grund- und Freiheitsrechten, wie sie zuvor allenfalls in autoritären Staaten vorstellbar gewesen seien. Das sind rechte Methoden. Da, verstärkt durch die Kontaktbeschränkungen, immer jüngere Kinder über soziale Medien kommunizieren, ist es wichtig, mit ihnen anzugucken, was da passiert. Was es bedeutet, Waldorflehrer:in zu sein, Wen wir als Lehrkäfte für die Waldorfschulen suchen, Perspektiven im Waldorflehrer:innen-Beruf, Erklärung zur UN-Behindertenrechtskonvention, Gemeinsame Erklärung zu Covid-19-Pandemie, International Association for Steiner/Waldorf Early Childhood Education, European Council for Steiner Waldorf Education (ECSWE), Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V, Internationale Assoziation für Waldorfpädagogik in Mittel-, Osteuropa und weiter östlich liegenden Ländern (IAO), European Forum for Freedom in Education (EFFE), European Council of National Associations of Independent Schools (ECNAIS), Kultusministerkonferenz – Entscheidungen in der Corona-Krise, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Sensibles Zusammenleben. @Betz Hartmut Das wollte ich tatsächlich nur wissen. Der Vorstand würdigt die Bemühungen aller Beteiligten, die in Schulen und Elternhäusern mit Augenmaß die aktuelle Situation meistern müssen, um den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen einen angstfreien Lebensort zu bieten – einen Ort, der mit pädagogischer Phantasie und lebendiger Kreativität zu einem stärkenden Lernort für unsere Schüler:innen wird. Oder warum Kinos zu haben aber Kirchen nicht? Die Website richtet sich an Eltern, Lehrerkräfte, Erzieher*innen sowie Schüler*innen, die in der Coronakrise Unterstützung und Anregungen für den Unterricht und die Freizeitgestaltung daheim suchen.