4. Dann bau’n wir den Schneemann und werfen den Ball. 3. trans: tiny snowflake, white, tiny skirt) is a German christmas carol.The original version comes from Hedwig Haberkern (1837–1901), who published the song in her first book in 1869.. Jahrhundert. ��3v�!��z��j�,�ob`j����w���T��7�N�m0����I� |q2�*y�c�•� �v���I�Uk((�з��H��W�T��L��B�G A���u�Ky�$O��ē�h�[���t��~Pl%|� yD"ʔ[��}�X�V Schneeflöckchen, Weißröckchen / komm zu uns ins Tal. Wenn es kälter wird und der erste Schnee fällt, wird oftmals das Winterlied Schneeflöckchen, Weißröckchen angestimmt. In dieser kurzen Lesson zeige ich dir, wie du diesen Song als Melodie, Akkordbegleitung, oder als Solostück auf deiner Gitarre spielen kannst. >> $4�%�&'()*56789:CDEFGHIJSTUVWXYZcdefghijstuvwxyz�������������������������������������������������������������������������� ? Ein Angebot von / s. Impressum Robert Häusler (2012) Super Users, Admin seit 2012. Schneeflöckchen, Weißröckchen 287-1 schneit; du kommst aus den Wol ken, dein Weg ist so weit. Schneeflöckchen, Weißröckchen / G D7 G Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit; G C D7 G Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. <> schneit; kommst aus den Wol-ken, dein 2. ] /Count 1 Süßer die Glocken nie klingen; Tochter Zion; Uns ist geboren ein Kindelein; Uns ist geborn ein Kindelein; Vom Himmel hoch, da komm' ich her; Vom Himmel hoch, o Englein, kommt! Schneeflöckchen, Weißröckchen – für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh’. Noten Download: deutsches Weihnachtslied für Klavier solo, mit Vorspiel, inklusive Fingersätze, Noten und Text als pdf, Aufnahme/Audio als mp3 Noten Download: deutsches Weihnachtslied für Klavier solo, leicht, inklusive Fingersätze, Noten und Text als pdf, Aufnahme/Audio als mp3 1054 m�fy���1�E��� #�ZLn�騫?�[�����*&���"�TS PqY�'D*�gH̭����e�s i��V ���F ����[��Np3Z#��YА��ա05��s�R�J�lR�=�����z��sP�?�_Z��z�m��6E�Sҭ�Ҩ[H⭃�\X�t{xU�ɣ䊸�#�T�����W��1��=Zc�����~�U� ӁE��+!����4��T��U%b[ғ�Ӣ��Y��7�+�I�d��w�U��FݾQVq]ih`Ю��.�3Tlk �k�^cU�SLj�5qz6/��Te��L��pѩ��5�NI9����+�5Vd|��H0sX[S�.2BY������H�3#n?ҠV�0����)�A"�C�S�>������q�⫎MRؗ�;��[��2;T�V��jY�ˑ>�,��Cp�P�P��jk�y�/q�X��e�RvBkRLӀ�Zt`�H�+�ֆ�b"x�d=�̄*{�2y���b�&��b@#vm� e�3֯[9F���ջZ;�������W[�]�7��7EX"`ç�=뎺�2C�')�ʫ�#�-��;W�{H$�Snk=�&T�����8]�'Rk�$����HHl��`�La&�z��խjTۺ�$��µq�����Œ �YVJ�Eӽ�m��/��H��I�A�S�*޿�Qwf��P�bA�w#8��Z��@B I�k;��i�o��a�'~���9F Schneeflöckchen, Weißröckchen 287-1 schneit; du kommst aus den Wol ken, dein Weg ist so weit. Das Kinderlied Schneeflöckchen, Weißröckchen ist ein Winterlied.Da es immer wieder auch in weihnachtlichen Liedersammlungen erscheint und oftmals im Advent gesungen wird, wird es häufig als Weihnachtslied bezeichnet. 1945 gebräuchlich Text: nach Hedwig Haberkorn (1837–1902) Von Christoph Prégardien für das Liederprojekt gesungen. Schneeflöckchen, Weißröckchen ist eigentlich gar kein Weihnachtslied, sondern ein Winterlied. G D7 G Schneeflöckchen, Weißröckchen, jetzt kommst du geschneit; G C D7 G Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. Die schönsten Kinderlieder und Weihnachtslieder finden. JETZT (Schneeflöckchen-Weißröckchen.pdf) DOWNLOADEN (PDF, 19KB) 287. 12 0 obj endobj Je öfter die Lieder in dieser Zeit wiederholt oder gehört werden, desto besser sitzt der Text. „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ (Dezember)Text und Musik: traditionell – mus. Schneeflöckchen, Weißröckchen www.franzdorfer.com F Bb C7 F 2. Schneeflöckchen weißröckchen text pdf. Schneeflöckchen Weißröckchen in A-Dur C-Dur G-Dur D-Dur A-Dur E-Dur F-Dur Schneeflöckchen Weißröckchen Schnee- flöckchen, Weiß- röckchen, jetzt kommst du ge- ��Ջ-�L�*�����cmijr����1��8� =����*�2�B���,޴�(Q�Iu)@�sU��D7���2.�$���ߵS��&���eI0��U*��Y�뵎N3ڦS�aF̅�T��l2��`�jTl�#Қ#�"��n��G�]�� �٦�NNi�+2mnGcQ�j�ڃ-E���G4Q9��� 4�pJRA�M�wcv�6J1�j )�*Vb�zS�@�{�Wv��*�2�*��?�f�����v���)���T��i���v�D�X��B���$�U�6��qP,��t����ľ��R���pU���W>"�u��¤9���z��/�jql΄�W��_- �rO�Xb#�ʧ����g{ Q�� @#���r�jc滋��֑�Gq$&@|��Ϸ�m�i�:%�Q�yZ#��9 ������кB�Os�&���܎X�#0 Z�U��C%��ܼ���6��$�\6O�W�H���f�Б����v�^],0�;���Y�J�ب/#���Ɉ��=�kZ�F�l������g����{�ˍ>q&��k��Rm��?#owa��m`��=Meܽ�|��ǵZ��_H�@��+\,S�G�#��Ҥ�f���H��Td�Mޮj����w"?�=އ��4����}��d�]�Y�?�yӧY7��_��:e��]�}��W5%�����+���/eAm#p[�+A7��Y��w�J�+�Aa�U�|ڿ[�����-t���Y��hgE�HԎA�G-��p����¢Bf���I�8�T���-{����h$Q�ٞr��5x�v�d( nl�}k1�`a�r��ю�p�X��ē���V�:*���*�9��() �E�Ei��p����0^,��W���V�H"Ap�����'չ[O�E\�Dŀ�T�$��W4+BM��ѫ]\�#wh. Schneeflöckchen, Weißröckchen, komm zu uns ins Tal. Schneeflöckchen Weißröckchen: Kostenloses Notenblatt mit Liedtext im PDF-Format. >> Oft werden das Lied als „Volksweise“ und der Text als „volkstümlich“ bezeichnet – was bedeutet, dass der Name des Verfassers nicht bekannt ist. Create and get +5 IQ. Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Noten und Text Schneeflöckchen Weißröckchen. Komm setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern, malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. In Schlesien war "Weißröckchen" ein Synonym für "Schneeflocke". /Contents 5 0 R Der Originaltext war auf zwei Strophen verteilt und lautete: Schneeflöckchen, vom Himmelda kommst du geschneit,du warst in der Wolke,dein Weg ist gar weit.Ach setz dich ans Fenster,du niedlicher Stern,gibst Blätter und Blumen,wir haben dich gern! 3. Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. Jahrhundert singt man im Famil… Schneemann, rolle, rolle »Schneemann, rolle, rolle« im LIEDERPROJEKT. Schneeflöckchen Weißröckchen – Noten und Text. Contemporary (german) version and its english translation Bei langsamen Internetverbindungen kann … Als "Tante Hedwig" verfasste sie Gedichte und Erzählungen für Kinder. Schneefloeckchen, Weissroeckchen C G G7 C Schneefloeckchen, Weissroeckchen, wann kommst du geschneit? C. 1. Lyrics to Schneeflöckchen, Weißröckchen by Helene Fischer from the Weihnachten album - including song video, artist biography, translations and more! 1 of 16. Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu; dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh’. So verwundert es nicht, dass Schneeflöckchen, Weißröckchen bis heute besonders gerne von Kindern gesungen wird - als Advents- und Weihnachtslied, aber auch als einfaches Winterlied im Kindergarten. Oft werden das Lied als „Volksweise“ und der Text als „volkstümlich“ bezeichnet – was bedeutet, dass der Name des Verfassers nicht bekannt ist. Dann bau’n wir den Schneemann und werfen den Ball. Melodie: Volksweise /1/ Schneeflöckchen, Weißröckchen Text: Volkstümlich, Urfassung von Hedwig Haberkorn (1837-1902) C (G) G7 (D7) dm (am) am (em) C (G) C (G) G7 (D7) G7 (D7) F (C) C (G) bald. "komm zu uns ins Tal" singen sie. Gemeinsames singen und Musizieren an und um Weihnachten erzeugt eine wunderschöne, ganz besondere und einzigartige Stimmung. 3. Komm setz dich ans Fenster,du lieblicher Stern,malst Blumen und Blätter,wir haben dich gern. $, !$4.763.22:ASF:=N>22HbINVX]^]8EfmeZlS[]Y�� C**Y;2;YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY�� � " �� f��wl��@ww�8����_� .���L���!����X^�ًy���1)�0l~� �7��@2�7��e���,R�?g���)\+X��c��x[u�w�QV�yT�y�(�|��?e��i:��ՊY/��:�Ƴ3�^ރ��#��b�'xŜ��7ް� ��(��eO[�k���b���֖�����Z�x]^!T�o�x��xY(^ ���@��U�;�Y6���)]k)�ׅ�ַW��͓t+K�y��1�4����7����/�Lr �A�9j�ʷ�WLQ`(�JHwID֮:��=1�wC�r��kg�ys�p��@�KP�΂;��D�=�n��I�;1"ڐ��(�{�P"���D�!�*�Ԟ�Y~��sA�3̏@���J}� +# ���:i��aj�F��&Cܩ�(��`�l� x��X���@��bK]���z+$@sG�+EH�t����ix* 287. Geschrieben wurde der Text 1869 von der Breslauer Kindergärtnerin und späteren Lehrerin Hedwig Haberkern (1837–1902). <>stream Schneeflöckchen, Weißröckchen (lit. 3. Schneeflöckchen, ach decke die Saaten geschwind. Dieses bekannte Weihnachtslied ist in dieser Tonart gut singbar und leicht zu spielen. Ausdrucken oder Speichern im Frame möglich. Schneeflöckchen, Weißröckchen ist eigentlich gar kein Weihnachtslied, sondern ein Winterlied. Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern; malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. Ihre erste Veröffentlichung Geschichte von der Schneewolke erschien 1869. Orginalfassung. 1 of 41. "Tante Hedwig" wollte den Kindern den Winter von seiner guten Seite nahebringen. F{� ��N�z�#�c��o�i[%��Y���P6��?C{���������/���,��V�#�l�Ej�3�7�v ΋���r4�QG��= -�G� �F>�]d7JTr� 6�DV��P����{1OS�� �´#)Z�aN��qD�$^/�aE�q��m���CF�:L?�?v�fi�?endstream Wenn es kälter wird und der erste Schnee fällt, wird oftmals das Winterlied Schneeflöckchen, Weißröckchen angestimmt. A Melodie: unbekannter Herkunft, die heutige Melodiefassung ist seit ca. %�쏢 There is no strumming pattern for this song yet. Stattdessen wurden ab der Jahrhundertwende einige neue komponiert bis sich schließlich um 1945 die heute übliche Melodie etablierte. Deren Herkunft ist jedoch unbekannt. G. 3. Original von 1869: Schneeflöckchen, vom Himmel Da kommst du geschneit, Du warst in der Wolke, Dein Weg ist gar weit. Text: nach Hedwig Haberkorn (1837–1902) Von Christoph Prégardien für das Liederprojekt gesungen. G D7 G Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern; G … Ach setz dich ans Fenster, A Melodie: unbekannter Herkunft, die heutige Melodiefassung ist seit ca. Auch in der kalten Jahreszeit ist es spannend im Wald. Schneeflöckchen, Weißröckchen Lyrics: Schneeflöckchen, Weißröckchen / Wann kommst du geschneit? Schneeflöckchen, du deckst uns / die Blümelein zu, dann schlafen sie sicher / in himmlischer Ruh‘. Schneeflöckchen, Weißröckchen Schnee - flöck - Chen, Weiß röck-chen, da ÜberIiefert kommst du ge - du— Weg ist so weit. "Schneeflöckchen, Weißröckchen" Noten. Ach setz dich ans Fenster, du niedlicher Stern, gibst Blätter und Blumen, wir haben dich gern! Die Urfassung von Hedwig Haberkern stammt aus dem 19. 2. endobj Komm, setz dich ans Fenster, ... Schneeflöckchen, Weißröckchen, komm zu uns ins Tal, � Notenblatt herunterladen. Schneeflöckchen, Weißröckchen eignet sich gut in der Vorweihnachtszeit, wenn man auf den ersten Schnee wartet. Schneeflöckchen Weißröckchen. 2. Lizenz . << /Type /Pages /Kids [ �jQ����Ue�5��yn�,�zQ=#x�%j�+�pA]�+�� ��s3�R�#ڱ�U�d�{֔�X^�-�(��#�ִ�a��>~�l(T��O[�XZԖ�i�s�Fs�\��ב�� 1��͛Q�팮����rb��b��ՙt௫'�Yl٦��ؗ�#�TN��$r����9�I4�!I� Up�EMG��$�����.����t�`�2+FvI��>Ez&8��0����w~�Q��u$�麏J�t,�Ν�QM��~����m�#�u����|�5�[>lq�Ռ[_����C�M��+rd�e;�Jږ6�q�L� 2. �#L˗Rq(1�yI=��*Q��g$梂7�9o�����8��F��\-$����j�a {���?�����[_5��q��j3��P)2\:Il-.K�gA�,���N��C�N�#6�K���sӭu�deٯԦ����{� q!���i��R0q]_��K��UB��Px#��g�C����y�t�+4��S �����m�uIVD�e9��N1�r�:SR1pMX�ڈ�Z��{�8�Y�]�3RG3z�JAi��-�,��ԐZc��3\��׸�X�t�jI ��^���J��j��'�洋���D���A��G-����, �WŜn�ۓ�D&�1x���I`e���]u͊��V%Š,q�]]¢�� f ��,� �v�j筡h�ֶ�d8�# ɞ�qZ3Fie�p]��f�g��s����j��j����=8M��9yl $��i-�0+�ke#�P��\t��8�ݍ�������I��ȫ�i�g��*k��m]�����f� �+G����,��u���%��q&2+=T�0>�#9c֤�O�5� 6 0 obj Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh’. 4 0 obj Als Melodie für das Lied wünschte sich Hedwig Haberkern eine Melodie von Mozart, auf die auch Christian Adolf Overbecks Wir Kinder, wir schmecken der Freuden recht viel gesungen wurde. Die Tradition, Weihnachtslieder zu Hause mit Familie und Kindern oder in Schule und Kindergarten zu singen, ist dagegen noch nicht besonders alt. Schneeflöckchen Weißröckchen: Kostenloses Notenblatt mit Liedtext im PDF-Format. Geschrieben wurde der Text 1869 von der Breslauer Kindergärtnerin und späteren Lehrerin Hedwig Haberkern (1837–1902). Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, clann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh. Der Schnee wandelt sich hier vom todbringenden Frost zur Beschützerin: "Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh’.". 3. 9 0 obj Irgendwie, erreichend ein nagelneues Version ist einfach über dem Netz und kann an herunterladen werden keine Gebühr von Standort von Adobe Systems. Als "Tante Hedwig" verfasste sie … Wer ein Instrument spielen kann, kann dazu eine Begleitung spielen. Schlagwortkette Robert Häusler, Volksweise, Winterlied, Advents- und Weihnachtslied, 1837, Wolken, 1869, … Schneeflöckchen Weißröckchen komm zu uns ins Tal. 3. 2. Schneeflöckchen, Weißröckchen Lyrics: Schneeflöckchen, Weißröckchen / Wann kommst du geschneit? <> 1. Vom Himmel kam der Engel Schar; Wach Nachtigall, wach auf Komm setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern, malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. Download Pdf. Und um jenes Schneeflöckchen ging es letztlich in Haberkern Buch. Schneeflöckchen, Weißröckchen Stern über Bethlehem Still, still, still Stille Nacht, heilige Nacht Süßer die Glocken nie klingen The first Noel Tochter Zion Vom Himmel hoch da komm ich her We wish you a merry Christmas Welchen Jubel, welche Freude What child is this Wie schön leuchtet der Morgenstern Wie soll ich dich empfangen 1869 erschien ihr Erstlingswerk "Geschichte von der Schneewolke" Geschichten für Kinder, darin kommt das Lied vor. Auch das Gedicht wurde im Laufe der Zeit leicht umgeformt. endobj Schneeflöckchen, Weißröckchen; Singet frisch und wohlgemut; Still, still, still; Stille Nacht, heilige Nacht! Strumming. Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit. C G G7 C Komm, setz … (�l�8�T=��"A���>�~��O�K)'rv�F*��Ӑ�w&Wq��v�ΓgN�tQ4������i� ctu�����j����T����Wc�m�.eP�aT�vd��6�G.㰖p�8�V隒�FW� �H�����ג��)��0 *2��)�8��߭i$���j�Mg(�d\Kۨ��2v�ㅷ�δ��x����T�Ֆԡ�B���@>Y�l����VTE$-�q��O�?��r�Y�SUt��8&47� 5dE�ԡ0y����j{X�HX��*� YH��h�'ZRE�g�yG��?Τ����\�"�/j�y�M6���9E�I5r+���˷Z�"L�ڭ�kW%�����B Namensnennung 3.0 Deutschland (CC BY DE) Noten - Text PDF-Ansicht Beschreibung. F. 2. Schneeflöckchen, Weißröckchen Gitarre. ��W� ����y��2�%�з���^�q��,�sG]�920�z�Ww���ĪY�A��:�xl�$({f��iߡ����R+|���յ�Bg���F�洬�4���������(J���=j��]6W>�~u�Kj�Er�&CV���yd��~��hBQr5�iٔ��1�4n>�̵I�6��8� ��y���,e.Uc��@��������#�0��}A�J�R|�_��O�] �v�����7�L������g�\z������~�L^1�QYj�$g��7.k���2ʐ��B�q��C������:���En��m�d�W�=�6)���E�!�7"�&"�D�,,��#c��4�����. Lyrics. Bei langsamen Internetverbindungen kann … Schneeflöckchen, du deckst uns Die Blümelein zu, Dann schlafen sie sicher In himmlischer Ruh'. Ach setz dich ans Fenster, du niedlicher Stern, gibst Blätter und Blumen, wir haben dich gern! Guitar Ukulele Piano new. 3. "�M;}}EgJ��%*����[Z����q�NP��U� ��6#�T��պ� Er�AP�6� ��N����T��W���b�.������f�j��m=C}GqSH�e,�CmI�pE;6c4��Ԇ"�$�@����FH� 5 0 obj Alles über "Schneeflöckchen, Weißröckchen" HERKUNFT. Mit Noten als PDF. Genre. Denn bis zur Mitte des 19. "Dann bau’n wir den Schneemann und werfen den Ball." Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Startseite Hilfe Meine Noten Impressum AGB Datenschutz Kontakt Rechtlicher Hinweis: Jeder Download von diesem autorisierten und lizenzierten Service führt zur Ausschütung einer Lizenzgebühr an die Verleger und Autoren. endobj Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern; malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. Naturerlebnisspiele, kreative Einheiten und ein wärmendes Getränk am Lagerfeuer für die ganze Familie. Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu; dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh’. 2. Aufrufe Ton abspielen Noten Text. Dem Winter wird der Schrecken genommen; er wird zur Freude der Kinder. Text: Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit, du wohnst in den Wolken… Die schönsten Kinderlieder und Weihnachtslieder finden. Wir machen uns mit offenen Augen und Ohren auf den Weg durch den Winterwald und werden ganz viel entdecken. Dann bau’n wir den Schneemann und werfen den Ball. Noten - Text PDF-Ansicht Beschreibung. �NG |)��OSMe�>�֚��Ӕtr��zU�\�$'��ϭQ�l֭�"L����t3�S,ۮ�p}���ۣi�.y���= L�l��Fќ}j+�� �|��d}E*��]ї+SM�0�;�! �� � } !1AQa"q2���#B��R��$3br� Das Kinderlied Schneeflöckchen, Weißröckchen ist ein Winterlied.Da es immer wieder auch in weihnachtlichen Liedersammlungen erscheint und oftmals im Advent gesungen wird, wird es häufig als Weihnachtslied bezeichnet. 1 of 27. 3 0 obj %&'()*456789:CDEFGHIJSTUVWXYZcdefghijstuvwxyz��������������������������������������������������������������������������� <> Schneeflöckchen, du deckst uns die Blümelein zu, dann schlafen sie sicher in himmlischer Ruh’. Die Urfassung von Hedwig Haberkern stammt aus dem 19. �� � w !1AQaq"2�B���� #3R�br� Somit ergibt sich eine Verdoppelung des Titels "Schneeflöckchen". für Familien mit Kindern ab 3 Jahren . 4 0 R %PDF-1.4 Melodie: Volksweise /1/ Schneeflöckchen, Weißröckchen Text: Volkstümlich, Urfassung von Hedwig Haberkorn (1837-1902) �iٜ�8$ghi�A��w���6 �ݳr�QR�x��&GR)�sr\�sJ�F��Ɔ���uv��z]�/~t��\6O�������䘆cS��p+K�V| ��\�8����:p�Qm�p��~����L�*��[{��1���Z��$r}ҧ�ҢdE�i6�q�1YFi�n��]VM�=8 �9�YG�j�o��vlq�j�H�q�1ҝm*Y�-���]Xy�NV�ͥ��,�%ۑ�X���Ն&�� ��I�����[�ڕ��Wt�< endobj Sie bringt ihnen Winter und Schnee nahe und erklärt ein gar nicht so einfaches Naturphänomen in Kind gerechter Weise. Copyright © 1996-2020 Alojado Publishing. x��ʡT�A�9�ӃL~�8�Esr��љE���N~��z�����`q��о����.��x�I�Ч$�u��H���A#�?�O׵_�lG1^�n4���H(��HS�^��߷`WdR�-�Jz��E�F��Ÿ?`�W\jȦx#@�nA�}C����9p��y?Əw� &=$�����)0�[�n;���vKW������s׻.�K\�衙z/��d0��t ��������S�$� '�zq���h Dann bau‘n wir den Schneemann / … Schneeflöckchen, Weißröckchen, Komm zu uns ins Tal, Dann bau'n wir den Schneemann Und werfen den Ball. Schneeflöckchen, du deckst unsdie Blümelein zu,dann schlafen sie sicherin himmlischer Ruh’. Liedtext 02 Schneeflöckchen, Weißröckchen.doc Microsoft Word-Dokument [24.5 KB] Klavierbegleitung 02 Schneeflöckchen, Weißröckchen.pdf PDF-Dokument [12.8 KB] 2. / G D7 G Komm, setz dich ans Fen 1 0 obj F C G7 C Du wohnst in der Wolke, dein Weg ist so weit. Schneeflöckchen, Weißröckchen, komm zu uns ins Tal. G7. Darin fand sich auch das Lied Schneeflöckchen vom Himmel, die Urfassung von Schneeflöckchen, Weißröckchen. Schneeflöckchen, Weißröckchen,komm zu uns ins Tal.Dann bau’n wir den Schneemannund werfen den Ball. Entsprechend wird das Schneeflöckchen auch nicht gefürchtet, sondern eingeladen: "Komm setz dich ans Fenster". Auch für die Kinder wird das Schneeflöckchen zum Spielkameraden. Veröffentlicht31. Ausdrucken oder Speichern im Frame möglich. Nicht nur Kinder jeden Alters haben Spaß daran. Schneeflöckchen, Weißröckchen,wann kommst du geschneit?Du wohnst in den Wolken,dein Weg ist so weit. Haberkern hingegen stellte den Winter positiv dar. Zweifelsohne verstand Hedwig Haberkern den Umgang mit Kindern. <> Schneeflöckchen, ach deckedie Saaten geschwind.Sie frieren, du wärmst sie,so bittet das Kind.Schneeflöckchen, Weißröckchenso kommet doch all’,dann wird bald ein Schneemann,dann werf’ ich den Ball. G D7 G Komm, setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern; G C D7 G Malst Blumen … Schneeflöckchen, Weißröckchen Schnee flöck chen, Weiß röck chen, wann kommst du ge D A7 D D G A7 D 1. Und heute, hier ersten graphic: Warum denkst du nicht darüber nach Bild über ist tatsächlich in dem beeindruckend. Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? PDF Noten Schneeflöckchen, Weißröckchen 2stimmig G1-Dur. Schneeflöckchen, Weißröckchen www.franzdorfer.com F Bb C7 F 2.