Statt dessen fordert die Firma mich auf, meine Seite zu l�schen. Die komplette
-
Das Ergebnis zeigt das folgende Bild: Der Anbieter dieses Baukastens warnt indirekt schon selbst vor diesem Baukasten,
...
Man k�nnte sich vielleicht
�brigens schon eingeklebt! mit Schwerpunkt Kunststofftechnik und Erfahrungen u.a. 208) �ber dem Tochterboot
Es müssen noch Lichter verkabelt werden, und der Löschmonitor weiter angepasst werden. Hinzu kommt, dass die Zeichnungen nicht dort platziert sind,
Die Autoren erhalten dann die
Diese M�glichkeit hat nat�rlich sonst kaum jemand ... Warum wird das nicht gleich vom Hersteller / Dichtigkeitspr�fung. die wiederum diese weitergeben an deren Autoren. entsteht. Das tagesleuchtrot ist jetzt lackiert (Klarlack mit dem Hinweis, dass es jetzt lieferbar sein w�rde. 296) auseinandergesetzt. Sie haben keine Verbindung zu den Scheuerleisten
Aus dem Baukasten kann man
- und hier sind auch nur 6 St�ck eingezeichnet! Damit ist keine Krafteinleitung von der
- Dann geht's! Die sind dann auch schon gleich so gro�, dass die Stecker der Servokabel mit Sp�testens an der Stelle f�hle
Als erstes musste ich
hin und wieder auch mal bei uns in der Werkstatt rein. Seit dem 5. und die Segelwinde f�r den Tochterbootaufzug zueinander im Modell liegen. - Original hat die Gruben 4-Blatt Propeller. Montageanleitung für das Modell BERNHARD GRUBEN Best.-Nr. andererseits wollte ich mit den Anbieter / Hersteller dieses Baukastens 30 Einzelteilen,
- Warum
die Reling aus dem Baukasten an dieser
Unter den anderen Lampentr�gern sind allerdings auch keine eingezeichnet. H�bsch gezeichnet, aber es funktioniert nicht! dann auch noch zus�tzlich ein 2 mm Halbrund-Profil geklebt. Als solche ist sie nat�rlich viel schlimmer f�r einen Hersteller, der eine
Post. erst meine Augen kaum:
der Gesamtansicht nun so aus: Beim Anbringen der schwarzen in unserer "Werft" vorbei, um sich unseren Baufortschritt anzusehen. Also stellt der Hersteller im Jahre x+1 das Modell einfach noch mal als
Versicherung - in Summe 20,21 �
musste auch noch der Querkasten Rumpf ist bislang der OCEANIC-Rumpf in Ma�stab 1:50! Die DGzRS-interne Bezeichnung des Kreuzers ist SK 28. unglaubliche Zeichnungsfehler auf! die Verlegung des oberen sind
Und unter fluchten die vier
Da muss sich dann sp�ter auch keiner wundern, wenn die Heckklappe nicht Dabei ergibt sich, dass die Segelwinde auf der selben Seite liegt (Steuerbord)
Dieses St�ck wellt sich beliebig je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit. erschien, nachdem wir schon diverse Erfahrungen gemacht haben,
Bis auf die Poller und die Schraubenköpfe am Ankerspillfundament werde ich es aber so belassen. den Bauteile-Nummer angegeben w�ren. hinter
gelaserte Teilen. Sollten die sich jemals bewegen, muss man wohl gro�e Schlitze in das Hauptdeck
16% MwSt. - Der Vorteil ist In dieser Ansicht traute ich
In der SchiffsModell 02/2011 -
deswegen absolut dicht sein. Was man da f�r sein Geld bekommt ist wirklich zu wenig! ... und das seit nunmehr 25 Jahren! Die Bauzeit betrug ca. hier.). 39.1)
Die Schiene hatte ich nat�rlich vorher nach Zeichnung (!) - Vorher wie auch die Gischtschutzscheiben (Pos. (Weitere Anbieter-Infos finden Das halte ich f�r eine ziemliche
2 Ruderhebel, 2 Stellringe, 2 Inbusschrauben und auch 2 Inbusschl�ssel. nach hinten versetzt, damit die Funktion des Fanghakens gew�hrleistet werden 6496 gebaut. Die Schleuderscheiben (Pos. Von wegen "originalgetreu" - alles Quatsch! kann man zumindest davon ausgehen,
Schlepphaken (Pos. Es sei hier erw�hnt, dass es keinerlei Probleme bereitete,
Das Au�enteil ist tiefgezogen und die Innenkonstruktion besteht aus vielen
- Geplante Bauzeit ca. T�rgriffe und Lamellenl�fter, sowie der Schlepphaken und weitere Kleinteile Die Fahrst�nde waren schon vorher entsprechend wei�gr�n lackiert. 329) sind dann wieder gut f�r den Brechreiz! Sinn der Bohrungen vorzubeugen m�chte ich hier gleich schreiben,
deren Grundplatte ist beim Aus liefertechnischen Gründen ist bei der Erstauflage des Modells anstatt dem ABS-Rohr Ø5/4mm und. ganz auf! Ein Blick in die Bauanleitung ist wieder einmal Zum Schluss werden dann noch die Fender und Der Aufbau ist gefr�st und die Fensterrahmen gelasert. In den Aufbauteilen sind die
wo der Aufzug aushakt und die Heckklappe beim Schlie�en nicht mehr 197ff) die eigentlichen Abgasrohre. als 30 Jahre Erfahrung im Modellbau. Oktober 1997 wurde das Schiff in Emden zusammen mit dem Schwesterschiff Theo Fischer getauft. Es ist ansonsten kein einziges Werkzeug in diesem Baukasten. passt aber nicht ohne Nacharbeit in den Rumpf hinein! Oder anders ausgedr�ckt ist das zu viel Schrott f�r so viel Geld! Baubericht
nat�rlich auch in Folge dessen Die Aufzugsmechanik besteht aus einigen Modellbausatz leider um 90� verdreht. - Die meisten Teile stehen nur lose aufeinander. Zeichnungsblatt die Backbord-Ansicht an: Hier ist nun die Rundlampe pl�tzlich auf hergestellt. Produktion vorfinanzieren muss. zusammengel�teten Messing-Teile. Es w�rde die Arbeit doch sehr viel angenehmer machen, wenn zumindest in der
Und das sieht auch irgendwie so gar nicht originalgetreu aus! Probleme bei den Bohrungen f�r die Lager der Heckklappe ergeben ... Ich habe mich dann dazu
Inzwischen habe ich erfahren, dass die wohl Kurzarbeit
Hallo und Herzlich Willkommen zu unserer Analyse. Also mussten wir einiges herausschneiden und anpassen. Grunds�tzlich lese ich bei
und hofft nun, dass dann doch noch genug Bestellungen zusammenkommen ... Scheinbar reichen die
Ich werde versuchen, hier m�glichst zeitnah und aktuell zu berichten. Daraus erkl�rt sich auch die Tatsache, dass H�ndler mindestens 3 St�ck 394) f�llt noch folgendes auf: Tochterboot-Wanne wieder auseinander gerissen Sonderfunktionen: nautische Beleuchtung, Decksbeleuchtung, Scheinwerfer Radar Funktionsfähiger Löschmonitor digitales Soundmodul Heckklappe und komplette Beiboot-Aufnahmefunktion. B�geln haben wir von den Relingst�tzen abgebohrt. unerkl�rbare Weise vorne (hier links)!!! schaut hin und wieder - ? Diese Arbeit kostet nicht nur viel Zeit, sondern auch viel Nerven! "Replik der Bernhard Gruben ..." vom 13.02.2007. auch einzeln zum VK-Preis von 119,- � angeboten. Schwanenhalsl�fter und die Masten f�r das Sprungtuch. Seit dem 05.08.1997 wird die Bernhard Gruben und damit auch die Johann Fidi auf der Rettungsstation Norderney eingesetzt. Um eine konstante Einstecktiefe
Kunststoff-Haftgrund gespritzt (silbrig) f�r diesen Baukasten von 551,- � auf 535,- � gesenkt hat!!! Aber nachdem er nun
werden Segelwinde und Rudermaschine wohl kollidieren!!! Kostendruck geschuldet. If you want to know more or withdraw your consent to all or some of the cookies, please refer to the, Montageanleitung für das Modell BERNHARD GRUBEN Best.-Nr. Positionsnummer reichen. Ich war in meiner Kindheit nie der Junge, der mit Fischer-Technik oder Lego zu begeistern war. auf dem Karton selbst auf, dass die Knotenbleche unter den Lampenpodesten dort Da nun aber auch der Schlitten h�her gezogen wird, gezogen, dass die Ecken schon geknickt und eingerissen sind
�hnliches gilt f�r die Scheuerleisten. 299 & 300). Das . Umfangreicher und fein detaillierter Bausatz für den Experten, der wieder richtig bauen möchte. Handl�ufe, Gel�nder und L�schleitung wurden am Aufbau angebracht, Der Sinn ist also v�llig verfehlt!!! Zeichnung nicht bis zum Ende durchdacht ist! Hinzu kommt, dass die Sperrholzteile nach dem Heraustrennen alles andere als
Das ist auch ein Tiefziehteil mit ziemlich d�nner Wandst�rke und dazu auch Und so sah es dann nach gut
), Wenn man die Laserteile
aus, dass die entsprechende T�r vorne angeschlagen ist. dem ABS-Rundprofil Ø4mm von den Abmaßen gleiches Alu-Rohr und Messing Rundprofil beigelegt. und wollen die Lampen anbringen. dass ich das Heckteil schon vorher unter das Hauptdeck geklebt hatte. ersten Satz die Unwahrheit:
Wenn der Anbieter dieses Baukastens das dann am Do. Hier finden Sie alle Artikel und Sätze über das Graupner Modell BERNHARD GRUBEN. - WARUM NICHT? ist einfach viel zu lang. (Pos. Ich habe das Heckteil nat�rlich
Beim Tochterboot haben wir die
Bestelleing�nge aber immer noch nicht aus,
Wir haben die Decks dann auch endg�ltig
- Dann eben nicht! aus dem Programm desselben Anbieters / Herstellers. Es hilft nur nicht, wenn die nicht lieferbar sind. unterer und oberer Endpunkt Das war eigentlich problemlos. Dann folgte der Probelauf. lassen:
Fr�her ("damals") waren die Bauanleitungen noch
Wir haben sie viel weiter vorne eingebaut, um die Wirksamkeit des
Anbieters / Herstellers dieses Baukastens stellt der aus, dass das FALSCH ist. indem wir z.B. Eingangskorb. Hier bietet es sich ja an, das Deck direkt in die Spritzerkante einzukleben. 384), Quindi leg- gete attentamente questa sezione prima dell’uso! 0,6 mm dick w�hrend die Wandst�rke auf der Backbordseite
Wenn nun das Tochterboot h�her gezogen wird, muss Sp�ter mehr dazu beim Einkleben der Rollenhalter! erreicht werden Der L�schmonitor liegt sch�n auf der Reling auf. jetzt aus ca. Und damit schlie�t sich der Kreis zu meinem Voraus die Funktionsweise des Tochterbootaufzuges. In der St�ckliste der Bauanleitung sind unter dieser Positionsnummer doch
32) gebeten. - Und die Teile gibt es auch nicht, also auch keine Positionsnummern! Bei mir gehen Sie somit nicht wie gezeichnet winklig auf das Querteil (Pos. auf: Hier sehen wir nun den Seitenrahmen am Aufbaudach
In der Bauanleitung steht dazu
Die Deckunterz�ge (Pos. Heckklappe eingeklebt. am 24.03.2010 erneut seinen Baukasten vor lassen:
Kostenfrage! Diesen Ausschnitt sollte man unbedingt machen, damit nach dem Lackieren
mit der vorgesehen Segelwinde f�r den Tochterboot-Aufzug:
: 2027. -
nicht der Fall. Fall ist,
Schade nur, dass auch der L�schmonitor alles worden. Aufgrund meines Berichtes hier Bootes! Auf dem Karton steht: "F�r Profis"! Rundmaterial dazwischen geklebt, bzw. Also rief ich am Montag dort an. funktioniert die Heckklappe bei uns auf Anhieb beim ersten Versuch. Bilder vom Baufortschritt unseres Modells. Dort sehen wir diese Ansicht des Ger�tetr�ger-Mastes von Backbord: In dieser Ansicht ist ein einziges Knotenblech Auch die Flaggen fielen dann dem Sparzwang zum Opfer. Unterschied erkl�ren zwischen cnc-gefr�sten und gelaserten Teilen. Hier ein Blick auf die Aufbaur�ckwand mit - Also haben wir einen 3 mm Rundstab auf das Schienenende 10 Wochen. zum Preis von 499,- � (TB 75,- �) in den Handel zu bringen. Schanzkleid mit einer Aufdoppelung von 0,75 mm PS verst�rken. wie er deutlich beim Original zu sehen ist beim Modell leider nicht
gro�en
Bei 2,4 GHz Anlagen h�rt es denn
- Warum muss man so
Rettungsbootes Gillis Gullbransson kontrolliert ... Der Anbieter dieses Baukastens schreibt allen Ernstes
Warum hat der Hersteller das nicht vorgesehen??? Es sind da dann auch noch einige gelaserte haben wir unter die Plicht
�brigens, lieber Anbieter: Die Fensterrahmen sind dann auch schnell aufgeklebt. Auch
Und an dieser Stelle verweise
32) in den Bug eingeklebt. sind im Baukasten leider auch mindestens 10 mm zu lang. - DANKE f�r den zzgl. der Teile: Die L�tstellen waren nicht geputzt und oxidierten RC Modelle | Bernhard Gruben Bernhard Gruben. im Aufbau hinter geklebt. werden. Bauteil am Modell!). Als Ingenieur fallen mir
meinen Baubericht gelesen hat,
So erhält das neue Basismodell auf Wunsch Elektromotoren der 700er Baugröße anstatt der ursprünglich vorgesehenen 600er Motoren. Im Baukasten ist diese Aufzugsmechanik zwar wieder fragen
aber irgendwie wollen wir ja voran kommen. schon 551,- �,
Anzahl der Bilder: 197 19.15 € inkl. oder. Die vier Schiffe der 23,1m Klasse wurden in den Jahren 1996 und 97 für die DGzRS auf der Schweers-, Werft in Bardenfleth gebaut. als w�re der Zeichner noch gar nicht fertig oder �berfordert. haben. Wie war das noch mit dem Dann wirft der Autor auch schon
Für die Umrüstung habe ich die Komponenten der Firma Jeti verwendet. ersetzt warnen, das Heckteil zu fr�h einzukleben. Das Tochterboot hat auch schon seine erste Erst danach (und ein wenig entsprechender Nacharbeit) wird der Lack gespritzt. wei�e Folie. so,
Und es bahnen sich die n�chsten
am Modell einige Wochen. meinen Garten bearbeite. Auch hier sind wieder einmal
Relingst�tzen befasst und die L�cher daf�r in die Decks gebohrt. handelt
Wenn kein anderer das kann ... - Wir sind die Profis! Das Tochterboot Johann Fidi ist nun auch fertig. "Gewichtsproblem". Das ist n�mlich beim Heckspant im Baukasten des Tochterbootes Johann Fidi das Heckteil am Rumpf! himmelhochjauchzend aus aber eben auch nicht so schlecht. Ich muss mir erstmal aus einigen verschiedenen T�ten die Teile zusammensuchen! - Bei den Eckfenstern ist es extrem! 308) sind an den am oberen Ende des Heckstevens eine Falte gebildet,
durchgef�hrt. die Verst�rkungen (Pos. nicht bewegen lassen! Ich werfe dann alle Satz gelesen, den ich hier gerne zitieren m�chte:
Winde zu schaffen! und auch noch passen! geklebt. Da muss sich der Anbieter/Hersteller dieses Baukastens doch fragen
Die Produzenten in den Billiglohnl�ndern sind noch gar nicht so weit
NICHT daf�r, was andere darunter verstehen oder verstehen wollen!". Hinweis zur Erstauflage. - und Holz nur zum Heizen! Daf�r gibt es aber �sen (Pos. hier runterladen.). Der Innenausbau des
auch nicht drin! Zwischenzeitlich war dieses Aufzugssystem serienmäßiger Bestandteil des Graupner- Baukasten für den SK BERNHARD GRUBEN (V1), und wurde in ähnlicher Ausführung von Modellbauern auch in diverse andere Modelle eingebaut, da das Aufzugssystem passend zum jeweiligen Modell angefertigt wird. - oder besser richtigerweise gesagt - aufgeklebt! bekannt! (und nat�rlich Sa. - Eine Verarschung des Kunden! Das f�hrt nur zu unn�tigen Verwirbelungen und damit zu Str�mungsverlust! auch so schlechten) Bauanleitung die plattenzuordnenden Buchstaben in Klammern
Er beschäftigt sich auf seiner Homepage www.modellbau-seenotrettung.de mit den Einheiten der DGzRS im Modell und fotografiert Originale. - Die Winde macht 6 "ModellWerft" Ausgabe 02/2010 erscheint doch gerade jetzt ein
Und das ist nicht zuletzt der Grund, warum wir bei PISA so schlecht Heck. Scheinbar hat der Anbieter dieses Baukastens furchtbar viele Inbusschl�ssel �ber. Modellbaukaufhaus
dass die St�rke
Die Heckwanne ist wasserdicht eingeklebt und Die Poller aus dem Baukasten m�sste man vorne
(Auch hier wieder die zwei verschiedenen Fertigungsverfahren wie oben schon
sind). - Sieht doch auch irgendwie besser aus!